Bislich - Dorf am Deich (Wesel am Niederrhein)
Veröffentlicht auf Bislich - Dorf am Deich (Wesel am Niederrhein) (https://www.bislich.de)

Startseite > Dorfentwicklung

Dorfentwicklung

AnhangGröße
PDF Icon Dorfentwicklung_Bislich.pdf [1]6.26 KB
PDF Icon genuss_kultur_bislich_1800_schild_heimatverein_24_08_11.pdf [2]223.98 KB
25.10.2014   Café „Storchennest“ – jetzt geht’s los! [3]
 

Frank und Tanja Weßling öffnen ihr Strandcafé am Ellerdonksee und bieten eine Fülle von leckeren Spezialitäten an. Samstag um 11 Uhr fällt der Startschuss.

     
28.09.2014    
[4]   Museum Bislich auf Höhe der Zeit [4]

Für 125 000 Euro wurde das Museum an der Dorfstraße renoviert und umgestaltet. Die Stadt unterstützte das Projekt mit 48 000 Euro, der Landschaftsverband Rheinland mit 40 000 Euro. Der Rest sind Eigenleistung und Spenden. Eine Menge Arbeit sei der Umbau gewesen, sagt Museumsleiter Peter von Bein. Arbeit, die sich definitiv gelohnt hat.
 

     
26.09.2014    
[5]   Badestelle Bislich: Schlüsselübergabe erfolgt [5]

Wer mit dem Auto oder Fahrrad die Straße Drögenkamp entlangfährt, konnte in den letzten Wochen den Baufortschritt schon besichtigen. Nun ist es so weit: der Bauherr der Badestelle Bislich, die Kiesfirma Holemans Niederrhein, hat die Arbeiten für das Freigelände der Badestelle und die Hochbauten weitgehend abgeschlossen.

 

     
18.05.2014    
[6]   Schmiede Kock zum Leben erweckt [6]

Franz Schweers war sichtlich bewegt. Der Projektleiter der „Schmiede Kock“ in Bislich, die gestern im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht wurde, berichtete voller Stolz vom Werdegang der Restaurierung des neuen Außenpostens des Bislicher Museums. Sein Stolz war absolut berechtigt.

     
06.05.2014    
[7]   Storchenroute [7]

Die Rad- und Wanderroute führt vorbei an sieben Storchennestern, die der Heimatverein, Bislicher Schüler und Privatpersonen aufgestellt haben. In drei dieser Nester kann man zurzeit das Treiben der Störche bewundern.

     
30.04.2014    
[8]   Lindenbaum [8]
 

Nach den Plänen der Stadt Wesel und des Heimatvereins ist rund um die Dorflinde eine Grünfläche entstanden, die dreimal so groß ist, wie die bisherige Fläche.

     
22.04.2014   Stand der Dorfentwicklung Bislich [9]
[9]  

In einer PDF Datei haben wir den Stand unserer Dorfentwicklung zusammengefasst.

     
11.04.2014   Storchenwebcam [10] gestartet
[10]   Auf der Webcam [11]  kann man nun von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang das Storchennest an der Kirchenwoy beobachten und sich live davon überzeugen, dass das tierische Treiben mitunter sehr menschelt.
     
09.04.2014   RVR Direktorin besucht Bislich [12]
[12]   Karola Geiß-Netthöfel, die Direktorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen, war während ihrer fast dreijährigen Dienstzeit schon in zahlreichen Ortschaften der Region zu Gast. Doch an den Besuch in Bislich wird sie sich bestimmt noch längere Zeit erinnern.
     
06.04.2014   Fischwagen bietet seine Waren an [13]
[13]   Ab Samstag, den 12.04.2014 hat Bislich seinen eigenen Fischmarkt. Ein Muss für alle Bislicher und alle die gerne nach Bislich kommen. Vor allem aber für die, die gerne Fisch essen.
     
19.02.2014   Bislich wird mit Erdgas versorgt [14]
[14]   Franz Michelbrink, Geschäftsführer der Stadtwerke, warb in seinem Heimatort für die Erdgasversorgung im Deichdorf, die schon bald Realität wird. Das Interesse ist groß: 100 Bürger kamen zu der Info-Veranstaltung
     
24.11.2013   Ehrenmal Bislich wurde renoviert [15]
[15]   Genau 55 Jahre nach Einweihung des Ehrenmals für die Toten beider Weltkriege bot das in neuem Glanz erstrahlende Ehrenmal einen würdigen Rahmen zur Kranzniederlegung am Totensonntag.
     
21.11.2013   Gerd Hakvoort ist neuer Vorsitzender des Heimatvereins Bislich [16]
[16]   Neben den Wahlen gab es wieder viel Positives zum Stand der zahlreichen Projekte im Deichdorf zu berichten. Für alle Bürger ersichtlich ist das Fortschreiten der beiden größten Vorhaben, Fähranleger und Badestrand.
     
    Wanderweg 2. Abschnitt [17]
29.09.2013    
[17]  

Am Sonntag den 29.09.2013 wurde auf dem Neuhollandshof der zweite Abschnitt des Rad- und Wanderwegs eröffnet. 

     
    Veranstaltungsschild [18] Pastor-Kühnen-Platz [18]
03.09.2013    
[18]   Im Rahmen der Dorfentwicklung wurden in der Vergangenheit Hinweisschilder für unsere Gastronomie aufgestellt. Jetzt, nachdem auf dem Pastor-Kühnen-Platz (Parkplatz) auch die Möglichkeit vorhanden ist unsere Veranstaltungen auszuschildern, ist das Projekt abgeschlossen.
     
14.08.2013   Fördergeld für neuen Fährkopf ist da [19]
 
[19]   Das regelmäßig in der Saison herrschende Chaos an der Fähre „Keer tröch II“ soll ein Ende haben: Die Anlage in Bislich soll bis Ende Oktober ordentliche Parkplätze bekommen. 2014 folgt die Rinne zum neuen Liegeplatz der Fähre.
     
18.07.2013  

Drei weitere Bänke für den Wanderweg am Ellerdonksee [20]

[20]   Der Wanderweg am Ellerdonksee hat sich zu einem beliebten Wander- und Radweg etabliert. Viele Bislicher wünschten sich allerdings am Anfang und am Ende des Wanderwegs noch weitere Bänke. Der Heimatverein kam diesen Wunsch jetzt nach.
     
17.05.2013   Bislich ist in Bewegung [21]
[21]   Ja, es bewegt sich was in Bislich. Da hatte Paul Kühnen Recht, als er ein großes Lob an den Vorsitz des Bislicher Heimatvereins aussprach. Der hatte am Mittwoch Abend zur Jahreshauptversammlung eingeladen und vieles zu berichten.
     
22.02.2013   Schmiede Kock wird lebendig [22]
[22]   Die alte Schmiede Kock, die im vergangenen Jahr ihren 200. Geburtstag feierte, soll wieder aufgebaut werden. Vor beinahe vier Jahren entstanden beim Heimatverein Bislich erste Überlegungen, die Schmiede wieder zum Leben zu erwecken.
     
31.01.2013    
[23]  

Bagger für Bislichs Badestrand [23]sind da.

Die Kiesfirma Suhrborg hat am Ellerdonksee mit Rodungen für die letzte Abgrabung begonnen. Dann kann der Strand moduliert und der Parkplatz angelegt werden. Auf die Anlage warten die Bislicher seit August 1970.

     
30.01.2013    
[24]  

Handwerker im Bislicher Museum [24]

Vor dem Haus an der Dorfstraße stehen Container und Lkw. Drinnen wird derweil kräftig an der Erweiterung und Sanierung gearbeitet.

     
21.12.2012    
[25]   Die Umbauarbeiten im Raiffeisenmarkt Bislich [25] wurden rechtzeitig vor Weihnachten abgeschlossen. In den letzten drei Monaten fanden während den Geschäftszeiten die Umbauarbeiten statt.
     
12.12.2012    
     
[26]   Die Umbauarbeiten [26] im Museum haben begonnen.
Die Umbauarbeiten haben am 12.12. 2012 begonnen. Das Erdgeschoss des Museums verfügt über eine Nutzfläche von ca. 470 m². Vom Umbau betroffen sind hiervon ca. 200 m².
     
06.12.2012    
[27]   Bislich erhielte im Zuge der Dorfentwicklung erstmalig sechs einheitliche Gaststätten-Hinweisschilder [27], die auf dem Rheindeich aufgestellt wurden.
     
01.12.2012    
[28]   Schulbus zieht ins neues Zuhause [28]ein.

Der eine oder andere Bislicher Bürger wird sich in den vergangenen Monaten womöglich gefragt haben, wer sich denn in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule ein kleines gemütliches Heim errichtet

     
09.11.2012    
[29]  

In Bislich werden Visionen [29] schnell zur Wirklichkeit

Bislich ist bekannt für das Engagement seiner Einwohner. Wie gut das Miteinander in dem Dorf am Deich funktioniert, das wurde jüngst beim Herbstmarkt Ende Oktober im Heimatmuseum wieder einmal deutlich.

     
25.10.2012    
[30]  

Grünes Licht für Fährkopf

Auf diese Entscheidung haben die Stadt und vor allem der Heimatverein Bislich lange gewartet: Die Bezirksregierung hat gestern den Planfeststellungsbeschluss für die Umgestaltung des Bislicher Fährkopfes erteilt. [30]

     
20.10.2012    
[31]  

Eine Gemeinde baut auf - Zukunftsvisionen eines Bislicher Bürgers [31]1945

Der Bislicher Heinrich Boers entwarf in der Kriegsgefangenschaft 1945 einen visionären Plan zum Wiederaufbau seines Heimatdorfes.

     
05.10.2012    
[32]  

Zuschüsse für Bislichs Museum

Der Heimatverein Bislich hat den Landschaftsverband Rheinland (LVR) von seiner Konzeption zur Neugestaltung des Heimatmuseums überzeugt und bekommt 40 000 Euro Fördergeld. [32]

     
18.09.2012    
[33]  

Der Heimatverein Bislich ist am 15.09.2012 dem LNU- NRW
(Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW) beigetreten.

Nach ausführlichen Beratungen des Vorstandes des Heimatvereins hat sich der Vorstand entschlossen, dem LNU – NRW beizutreten. Was ist LNU und wofür steht dieses Kürzel. [33]

     
05.06.2012    
[34]   Auch in Sachen Nahversorgung [34] treibt Bislich seine Entwicklung weiter voran. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Raiffeisenmarkt im Deichdorf.
     
21.05.2012    
[35]  

Weg am Ellerdonksee eröffnet.

Die Kiesfirma Suhrborg hat nach Plänen des Bislicher Heimatvereins einen 750 Meter langen Rad- und Fußgweg [35] am östlichen Ufer des Ellerdonksees gebaut.

     
10.05.2012    
[36]   Der Heimatverein Bislich [36] treibt die Entwicklung des Dorfes mit großen Schritten voran. Er kann weitere Erfolge verbuchen, wie die Bislicher Bürger am Dienstagabend auf der Hauptversammlung erfuhren.
     
14.04.2012    
[37]   Bislicher Projekte [37] nehmen Fahrt auf
An den Gestaden des Deichdorfs tut sich was. Für den Umbau am Fährkopf steht der Erörterungstermin an und für die Erweiterung des Kieshafens beginnt die Offenlage der Pläne.
     
13.04.2012    
[38]   Bislicher Museum [38]soll erweitert werden.
Denn am kommenden Donnerstag, 19. April, 16.30 Uhr, berät der Weseler Kulturausschuss im Sitzungszimmer des Rathauses über das Heimatmuseum Bislich.
     
05.03.2012   Der Bauantrag für die Errichtung einer Garage für den Shuttlebus wurde bei der Stadt Wesel eingereicht. Standort der Garage wird der ehemalige Fahrradständer an der Grundschule sein.
     
04.03.2012 [39]   Der Ostermarkt im Museum [39] hat sich zu einem Publikumsmagnet entwickelt. An dem Wochenende haben 2500 Interessierte unseren Markt und damit auch das Museum besucht. Ein großes Dankeschön an die 50 ehrenamtlichen Helfer, die für den reibungslosen Ablauf und die Bewirtung gesorgt haben.
     
27.02.2012   Der Heimatverein hat in verschiedenen Gesprächen mit dem Kreis Wesel, der Stadt Wesel und dem Arbeitskreis Baggerseen die Vorgehensweise der weiteren Nutzung der Seenlandschaft besprochen. Wir möchten in weitern Gesprächen mit der zuständigen Behörde, dem Regionalverband Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen, die verschiedene Nutzung der Seen für die Bevölkerung und Anlieger erreichen.
     
27.02.2012   Das fast schon nostalgisch wirkende gelbe Telefonhäuschen vor dem Heimatmuseum wurde am 06.12.1963 in Betrieb genommen. Nun wurde es aus wirtschaftlichen Gründen abgebaut.
Dadurch kann die Umgestaltung der Museumsaußenanlage jetzt geplant und umgesetzt werden.
     
23.02.2012   Der Arbeitskreis Schule hat in Zusammenarbeit mit Vertretern der Schule beschlossen, eine Schulhomepage [40]auf Bislich.de zu erstellen.
     
14.02.2012   Die Stadt Wesel teilte mit, dass die Verhandlungen mit zwei Eigentümern am evangelischen Friedhof erfolgreich abgeschossen wurden. Die Planungen und das Genehmigungsverfahren werden nun fortgesetzt. Sollte alles reibungslos verlaufen, kann zum Jahresende mit der Erschließung der Baugrundstücken begonnen werden..
     
13.02.2012 [41]   Eine neue Ausgabe von Ons Dörp [41] wird nach kurzer Unterbrechung in bunter Auflage erstellt. Die Auflage beträgt 1250 Stück. Durch die Berichte der Schulrettung haben wir uns entschlossen auch in Diersfordt und Bergerfurth  "Ons Dörp" zu verteilen.
     
09.02.2012 [42]   Der Bislicher Heimatverein organisierte, in Absprache mit der Biologischer Station Wesel, den Aufbau weiterer Nisthilfen [42].  Durch die erfolgreiche Aufzucht der drei Jungstörche im vorigen Jahr, zeigte sich, dass in Bislich ideale Bedingungen für die Aufzucht der Adebars herrschen.
     
08.02.2012 [43]   In der Sitzung, an dem Vertreter der Stadt Wesel, der Heimatverein und Bislicher Wirte teilnahmen wurde beschlossen, dass sieben einheitliche Gaststätten Hinweisschilder  [43] auf dem Deich errichtet werden. Bedingung ist, dass die  alten Werbeschilder zurückgebaut werden. Ein Veranstaltungsschild soll vor dem Dorfplatz erstellt werden und ein Toushscreen Bildschirm für weitere Informationen Bislich betreffend soll vor dem Museum angebracht werden.
Weitere Bänke werden auf der Deichstraße aufgestellt. Finanziert werden diese Projekte von der Stadt Wesel und durch LEADER.
     
06.02.2012   Die Gespräche mit der Stadt Wesel, dem Schießclub und der
Schützengemeinschaft sind abgeschlossen. Die Baugenehmigung
zu Erstellung des neuen Schießstandes in der alten Schule liegt vor.
Heute wurden mit den Umbauarbeiten des Schießstandes begonnen.
     

05.02.2012

  Der Arbeitskreis Nahversorgung hat den Raiffeisenmarktes in Rees besichtigt. Ziel ist, die Einkaufsmöglichkeiten und das Warenangebot in Bislich zu verbessern.
     
03.02.2012   Der Arbeitskreis Ellerdonksee hat mit der Firma Suhrborg ein Konzept erarbeitet, dass die Bislicher Bevölkerung erstmals die Möglichkeit bekommt einen der unzähligen Ufer der Baggerseen zu betreten. Heute wurde mit der Erstellung des 1. Abschnittes des Wanderwegs am Ellerdonksee begonnen.
     
17.01.2012   Das Planfesthellungsverfahren für die Umgestaltung des Rhein-Fähranlegers wurde abgeschlossen. Es gibt nur Einwände von den
Naturschutzverbänden. Begründung mehr Ausgleichsflächen. Der Erörterungstermin findet am 25. April statt.
 
     
10.12.2011 [44]   Visionen [44]für den Kreis Wesel
 
     
04.01.2012 [45]  

Kies contra Windkraft [45]
Was soll auf der Fläche an der Weseler-Reeser Grenze passieren?

     
07.12.2011 [46]   Beim Wettbewerb „der ideale Ort“ [46] hat es Bislich, unter 250 Mitstreitern in der Kategorie „Bürgerinnen und Bürger“, unter die letzten drei geschafft.
     
15.11.2011 [47]   Der Heimatverein geht neue Wege. Auf der Jahreshauptversammlung [47]wurden den Mitgliedern und interessierten Bürgern die personellen und strukturellen Änderungen im Vorstand vorgestellt.
     
16.08.2011   Erstes Gespräch mit dem Heimatverein und den Bislichern Gastwirten. Ziel eine einheitliche Werbebeschilderung auf dem Deich zu erstellen. Erste Entwürfe wurden den Wirten vorgestellt.
     
07.08.2011   Umgestaltung des Bislicher Museums.
Die Brandschutzbestimmungen im Museum Bislich können durch die verschiedenen Mietparteien nicht mehr eingehalten werden, aus diesem Grund hat sich die Stadt Wesel für einen Umzug des Schießclub in den Räumlichkeiten der alten Schule entschlossen. Später sollen dann die Schießräume zum Museum umgebaut werden.
     

28.07.2011

  Sitzung Arbeitskreis Nahversorgung. Ergebnis es sollen Gespräche mit der RWZ geführt werden. Ziel ist es die Warenpalette zu erweitern.
     
[48]  

RP Bericht [48]

Feinsand statt Sandstrand

     
[49]   Das Aus des NFN [49]
     
[50]  

Protokoll [50] der Hauptversammlung vom 12. Mai 2011

     
[51]  

18. Kind ist angemeldet [51]-

Schule kommt ohne Sondergenehmigung aus

     
[52]   Hauptversammlung [52] des Heimatvereins
     
    Bauen [53]mitten im Dorf
     
[40]   Unsere Schule [40] am Deich
     
  [54]   Internetpräsens [54] der NABU
über das Projekt Nebenrinne Bislich Vahnum

06.10.2010

     
[55]  

Neue Skepsis in Bislich
Presseberichte [55] über die Informationsveranstaltung zum LIFE-Projekt "Nebenrinne Bislich-Vahnum"

07.10.2010

 

     
  [56]  

Bürgerinformationsabend [56]
Projekt Nebenrinne Bislich Vahnum

05.10.2010

     
  [57]  

Gestaltungsplan [57]
Umgestaltung Fährkopf Bislich

Stand 24.08.2009

pdf Datei 6,18 MB

     
[58]  

Bislich will Ergebnisse [58] sehen

12.03.2010

     
  [59]   RP Berichte vom 02.03.2010
Bislicher Dorfentwicklungskonzept [59] gerät mehr und mehr ins Stocken

 

     
  [60]   NRZ Bericht vom 28.11.2009 [60]
Schöne Vision oder Utopie?
Planungsbüro stellte Fachausschüsse in Wesel und Hamminkeln das Strukturkonzept des Natur- und Freizeitverbundes vor
     
[61]   Alle Informationen über das Dorfentwicklungskonzept Bislich finden Sie auf der Homepage [61] der Firma Oekoplan
     
[62]  

Protokoll [62] vom 02.07.2009 zum Start der Umsetzung des Dorfentwicklungskonzepts Bislich

     
  [63]   Auftaktveranstaltung [63]

http://www.bislich.de/content/storchenwebcam-gestartet [10]

Tags: 
Dorfentwicklungskonzept [64]

Quell-URL:https://www.bislich.de/content/dorfentwicklung

Links
[1] https://www.bislich.de/sites/default/files/Dorfentwicklung_Bislich.pdf [2] https://www.bislich.de/sites/default/files/genuss_kultur_bislich_1800_schild_heimatverein_24_08_11.pdf [3] http://www.bislich.de/content/cafe-storchennest-jetzt-gehts-los [4] http://www.bislich.de/content/museum-bislich-auf-hoehe-der-zeit [5] http://www.bislich.de/content/badestelle-bislich-schluesseluebergabe-erfolgt [6] http://www.bislich.de/content/schmiede-kock-zum-leben-erweckt-0 [7] http://www.bislich.de/content/storchenrundweg [8] http://www.bislich.de/content/rund-um-den-lindenbaum [9] http://www.bislich.de/content/dorfentwicklung-bislich-2014 [10] http://www.bislich.de/content/storchenwebcam-gestartet [11] http://www.bislich.de/content/storchencam [12] http://www.bislich.de/content/bislicher-projekte-beeindrucken-rvr-chefin [13] http://www.bislich.de/content/fischmarkt-bislich [14] http://www.bislich.de/content/erdgasversorgung-im-deichdorf [15] http://www.bislich.de/content/schoene-kulisse-fuer-einen-tag-des-gedenkens [16] http://www.bislich.de/content/hakvoort-neuer-heimatvereins-chef [17] http://www.bislich.de/content/fahrradtour-durch-apfelplantage [18] http://www.bislich.de/content/veranstaltungshinweise-pastor-kuehnen-platz [19] http://www.bislich.de/content/foerdergeld-fuer-neuen-faehrkopf-ist-da [20] http://www.bislich.de/content/drei-weitere-baenke-fuer-den-wanderweg-am-ellerdonksee [21] http://www.bislich.de/content/bislich-ist-bewegung [22] http://www.bislich.de/content/schmiede-kock-wird-lebendig [23] http://www.bislich.de/content/bagger-fuer-bislichs-badestrand-sind-da [24] http://www.bislich.de/content/handwerker-im-bislicher-museum [25] http://www.bislich.de/content/umbauarbeiten-im-raiffeisenmarkt-bislich [26] http://www.bislich.de/content/umbau-und-erweiterung-des-museums-bislich [27] http://www.bislich.de/content/hinweisbeschilderungen [28] http://www.bislich.de/content/schulbus-zieht-neues-zuhause-ein [29] http://www.bislich.de/content/ein-funktionierendes-miteinander [30] http://www.bislich.de/content/gruenes-licht-fuer-faehrkopf [31] http://www.bislich.de/content/eine-gemeinde-baut-auf [32] http://www.bislich.de/content/zuschuesse-fuer-bislichs-museum [33] http://www.bislich.de/content/lnu-beitritt [34] http://www.bislich.de/content/nahversorgung [35] http://www.bislich.de/content/weg-am-ellerdonksee-eroeffnet-presseberichte [36] http://www.bislich.de/content/berichte-der-rp-und-nrz-vom-10052012 [37] http://www.bislich.de/content/rp-bericht-vom-14042012 [38] http://www.bislich.de/content/rp-bericht-vom-14042012-0 [39] http://www.bislich.de/content/ostermarkt-im-museum-1 [40] http://www.bislich.de/content/willkommen-auf-den-internetseiten-der-gemeinschaftsgrundschule-bislich [41] http://www.bislich.de/content/ons-doerp [42] http://www.bislich.de/content/neue-nisthilfen-fuer-stoerche-ausgebaut [43] http://www.bislich.de/sites/default/files/genuss_kultur_bislich_1800_schild_heimatverein_24_08_11.pdf [44] http://www.bislich.de/content/rp-bericht-20111210 [45] http://www.bislich.de/content/rp-bericht-vom-04012012 [46] http://www.bislich.de/content/bislich-beim-finale-vom-idealen-ort [47] http://www.bislich.de/content/hauptversammlung-des-heimatvereins-4 [48] http://www.bislich.de/content/rp-bericht-vom-04062011 [49] http://www.bislich.de/content/rp-bericht-vom-20052011 [50] http://www.bislich.de/content/protokoll-der-hauptversammlung-vom-12-mai-2011-0 [51] http://www.bislich.de/content/18-kind-angemeldet-schule-kommt-ohne-sondergenehmigung-aus [52] http://www.bislich.de/content/hauptversammlung-des-heimatvereins-1 [53] http://www.bislich.de/content/presseberichte-vom-neuen-baugebiet-bislich [54] http://www.life-rhein-bislich.de/ [55] http://www.bislich.de/content/neue-skepsis-bislich-0 [56] http://www.bislich.de/content/buergerinformationsabend-projekt-nebenrinne-bislich-vahnum [57] http://www.bislich.de/sites/default/files/Faehrkopf.pdf [58] http://www.bislich.de/content/rp-bericht-vom-12032010-0 [59] http://www.bislich.de/content/bislicher-dorfentwicklungskonzept-ger%C3%A4t-mehr-und-mehr-ins-stocken [60] http://www.bislich.de/content/sch%C3%B6ne-visionen-oder-utopie [61] http://www.oekoplan-ing.de/bislich.html [62] http://www.bislich.de/sites/default/files/Dorfentwicklung_Bislich.pdf [63] http://www.bislich.de/content/dorfentwicklungskonzept-bislich-mitmachen-f%C3%BCr-bislich [64] https://www.bislich.de/category/tags/dorfentwicklungskonzept