Erstellt von webmaster am 25. Januar 2018 - 9:41
Hamminkeln/Wesel. Die letzten Tage waren für Bruno Gerwers ideal. Die Kamera eingepackt, rauf aufs E-Bike und zusammen mit Ehefrau Hildegard ging es wieder mitten aus Bislich an den Rhein. Hochwasser hat der Bislicher, der 46,5 Jahre zunächst bei der Gemeinde und später bei der Stadt Hamminkeln aktiv war, natürlich schon oft erlebt.
Erstellt von webmaster am 25. Januar 2018 - 9:37
Wenn am 28. Februar in Bislich der Raiffeisenmarkt schließt, verliert das Dorf nicht nur Landhandel, Lebensmittelangebot und Getränkehandel. Auch eine Post wird es dann in Bislich nicht mehr geben.
Erstellt von webmaster am 24. Januar 2018 - 7:32
Das Schubboot Wesel und das Verkehrssicherungsschiff Rees bergen Treibgut aus dem Rhein, das der Schifffahrt gefährlich werden kann. Die Pegel steigen wieder
Erstellt von webmaster am 23. Januar 2018 - 8:20
Am 28. Februar schließt der letzte Nahversorger des Dorfes endgültig seine Pforten. Kommt jetzt ein Verkaufswagen?
Erstellt von webmaster am 18. Januar 2018 - 15:21
WESEL. Die geschützten Biotope können – an falscher Stelle entstanden und schlecht gepflegt – Schifffahrt und Deich gefährden.
Erstellt von webmaster am 11. Januar 2018 - 9:37
Freier Blick auf die St.-Johannes-Kirche direkt am Bislicher Deich: Seit die teilweise mehr als hundert Jahre alten Linden der Säge zum Opfer gefallen sind, zeigt sich das Gotteshaus wieder komplett.
Erstellt von webmaster am 2. Januar 2018 - 8:36
Seit einigen Jahren ist das Phänomen zu beobachten. Die Stiftung Störche NRW möchte den beliebten Vögeln am Niederrhein bessere Bedingungen schaffen und plant ein Benefizessen in Bislich
Erstellt von webmaster am 30. Dezember 2017 - 20:55
Ein Badesteg für die Bislicher Badestelle
Wesel. Es war die dritte Saison für Bislichs Naturbadestelle Ellerdonksee – ein Freibad, das der Heimat- und Bürgerverein betreibt. Und Michael Beermann, zuständig für die Badestelle, zeigt sich zufrieden
Erstellt von webmaster am 27. Dezember 2017 - 13:34
Wesel. Annegret Walbröhl (36) wird auf Willem Winschuh als Organistin der Großgemeinde St. Nikolaus folgen. Sie wird damit mit ihrem Xantener Kollegen oberste Kirchenmusikerin im Kreisdekanat Wesel.
Erstellt von webmaster am 11. Dezember 2017 - 8:30
Großer Tag für junge Eulenvögel: Peter Malzbender vom Naturschutzbund hat elternlose Steinkäuze durchgebracht und in ihrer alten Heimat Bislich ausgewildert. Die Region ist ein idealer Lebensort für die bedrohte Art.
Erstellt von webmaster am 5. Dezember 2017 - 5:31
Bis Anfang Januar erstrahlt das Weihnachtshaus der Familie Schollmeier in voller Pracht. Eine üppige Lichtinstallation nach amerikanischem Vorbild im Storchendorf
Erstellt von webmaster am 3. Dezember 2017 - 15:56
NRZ Bericht vom 02.12.2017
Und Menschen mögen die langbeinigen, zuletzt selten gewordenen Vögel. Eine Stiftung sorgt zusätzlich für geeigneten Lebensraum, etwa mit Blumenwiesen und Nisthilfen in Hamminkeln-Wertherbruch
Petra Herzog
Erstellt von webmaster am 26. November 2017 - 10:28
Großes Geschnatter am Niederrhein: Zehntausende Wildgänse sind zum Überwintern in den Auenlandschaften gelandet. Naturfotograf Hans Glader dokumentiert das Schauspiel seit Jahren.
Erstellt von webmaster am 23. November 2017 - 8:34
Auf der Bislicher Straße zwischen der Grav-Insel und der Straße Westerheide (Bislich) sind seit 2013 mehrere Unfälle passiert. Auto- und Motorradfahrer, Radler und auch ein Rollstuhlfahrer erlitten dabei zum Teil schwerste Verletzungen.
Erstellt von webmaster am 20. November 2017 - 10:11
Mit der Keer Tröch den Wildgänsen auf der Spur waren am Samstag 35 Gäste. Hans Glader von der Biologischen Station zeigte auch zahlreiche andere seltene Vögel
Seiten