Johannes Dorrefeld 1476-1508
Das Pfarrverzeichnis                                           des Stiftes Xanten gibt Aufschluss über                                           den Nachfolger von Johannes Boltz.                                           Es ist Johannes Dorrefeld, Priester                                           aus                                           der Diözese Münster, der                                           1476 Pastor "Zum hl. Evangelisten Johannes"                                           in Bislich wird. (Der Patron                                           der Pfarrkirche war ursprünglich                                           der hl. Johannes der Evangelist). 
Im Jahre 1482 übernimmt                                           der Pfarrer Dorrefeld die Bürgschaft                                           für Wilhelm van Gelder, der den                                           Zehnt und die Pension in Bislich vom                                           Stifte Xanten gepachtet hatte. 
1483                                           bezeugt er mit dem Richter Jakob Hase                                           und dem                                           Schöffe von Bislich die Gründung                                           der Barbara-Vikarie und siegelt zusammen                                           mit ihnen die Stiftungsurkunde. 
Als                                           1501 der neue Matthias-Altar zusammen                                           mit                                           der zugehörigen Bartholomäus-Vikarie                                           gestiftet wurde, bezeugte Dorrefeld                                           am Schluss ausdrücklich: "und                                           ich, zeitlich Pastor Johannes Dorrefeld,                                           habe                                           diese Fundation (Stiftung) zugelassen                                           und mein Siegel an diesem Brief gehangen.                                           Gegeben 1501 am Montag nach Sonntag                                           Laetare". (22.03.1501) 
Zur Zeit des                                           Pfarrers Johannes                                           Dorrefeld waren in der Kirche in Bislich                                           außer dem Hochaltar 4 weiter                                           Altäre:                                          
Der Mutter-Gottes-Altar, 
der Barbara-Altar,                                           
der Matthias-Altar 
und der Bartholomäus-Altar.                                           
Die Pfarre Bislich zählte damals                                           800 Kommunikanten, was eine Einwohnerzahl                                           von ca. 1360 Seelen ergibt. 
Im Jahre                                           1508 hinterlegte Dorrefeld sein Testament                                           beim Stift Xanten. Er stirbt im gleichen                                           Jahr.