Erstellt von museum am 11. November 2006 - 11:10
Seit November 2006 zeigt das Heimatmuseum Bislich die Sonderausstellung "125 Jahre Volksbank Rhein-Lippe e.G." Die heutige Volksbank wurde 1881 in Bislich als Bislicher Darlehnskassenverein e.G. m.u.H. gegründet.
Die Ausstellung erinnert an die Entwicklung der Bank, an die Gründung von Filialen in Flüren und Wesel und an die Umbenennung 1971 in Raiffeisenbank Wesel und die Erweiterung 1995 in Volksbank Rhein-Lippe.
Erstellt von museum am 27. August 2006 - 12:11
Das Heimatmuseum Bislich präsentiert vom 27. August bis zum 19. November 2006 die Sonderausstellung "Joachim Hassenburs". Joachim Hassenburs ist älteren Zeitungslesern noch als Bildjournalist in Erinnerung, war auch ein begeisterter Landschaftsfotograf und widmete sich im Laufe der Jahre immer stärker der Malerei. Eigene Ausstellungen und Teilnahmen an Kollektivausstellungen führten ihn in verschiedene west- und osteuropäische Länder. die Ausstellung spürt dieser interessanten Entwicklung nach und dokumentiert die wichtigsten Phasen seines künstlerischen Schaffens.
Erstellt von museum am 26. März 2006 - 12:12
Vom 26. März bis zum 13. August 2006 dokumentiert die Ausstellung im Heimatmuseum Bislich die Geschichte der ehemaligen Kleinbahn, die von 1914-1966 Bislich mit Wesel, Emmerich und Rees verband.
Für den ländlichen Raum bedeutete die "Elektrische", wie sie von den Zeitgenossen genannt wurde, das Ende des Postkutschenzeitalters und eine enorme Mobilitätssteigerung, so dass der Bislicher Hauptlehrer voller Begeisterung in der Schulchronik vermerkte: "So ist auch das entlegene Bislich an den Weltverkehr angeschlossen."
Erstellt von museum am 13. April 2003 - 12:17
Sonderausstellung vom 13. April bis zum 10. August 2003
"BIBEL ERLEBEN - Eine Spurensuche rund um das Buch der Bücher"
Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, den 13. April 2003, um 11.30 Uhr.
Innerhalb dieser Ausstellung wird vom 13. April bis zum 11. Mai 2003 eine Abteilung 25 Arbeiten, sog. Polypaints, eines zeitgenössischen Künstlers zeigen, der sich mit der Schöpfungsgeschichte auseinandergesetzt hat.